Über uns
Swiss Cinematographers Society SCS ist ein Verein professioneller Bildgestalter*innen, der sich der Kunst und dem Handwerk der Kinematografie widmet. Unsere Mitglieder bilden eine kreative und diverse Gemeinschaft, verbunden durch die Leidenschaft für das visuelle Erzählen. Die SCS versteht sich als kulturelle und berufliche Plattform für Kameraleute und andere Branchenangehörige, um sich über technische, ästhetische und berufliche Themen auszutauschen. Unser Engagement gilt der fairen Repräsentation, besseren Arbeitsbedingungen sowie der Anerkennung der Urheberrechte.
Durch Veranstaltungen, Filmvorführungen und Panels wollen wir ein tieferes Verständnis für die Bildgestaltung und ihre zentrale Rolle in der filmischen Erzählung fördern. Wir setzen uns aktiv für Vielfalt, Gleichberechtigung und gegenseitigen Respekt ein und treten jeder Form von Diskriminierung entschieden entgegen. Die SCS pflegt enge Beziehungen zu nationalen und internationalen Organisationen und ist Mitglied von IMAGO (International Federation of Cinematographers), die die Fachverbände aus über 50 Ländern vereint.
Organisation
Der Vorstand setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die jährlich von der Generalversammlung gewählt werden.
-
Stéphane Kuthy
Präsident
-
Meret Madörin
Vizepräsidentin
-
Aline László
Vorstand
-
Patrick Tresch
Vorstand
-
Michael Saxer
Vorstand
Geschichte
1996 gründeten Philippe Cordey, Edwin Horak, Rainer Klausmann, Fritz A. Maeder und Hugues Ryffel die SCS unter dem Namen Société Suisse des Chefs-Opérateurs. Die Gründungsmitglieder initiierten den Austausch unter Schweizer Kameraleuten sowie mit internationalen Kolleginnen und Kollegen und sind im selben Jahr IMAGO beigetreten.
Wir gedenken den verstorbenen Mitgliedern, die unserem Verein bleibende Impulse verliehen haben, die uns unterstützende Mentoren und Freunde waren und unsere Arbeit bis heute inspirieren:
Hansueli Schenkel
Pio Corradi
Fritz E. Maeder
Matthias Kälin
Mitgliedschaft
Die Swiss Cinematographers Society SCS zählt zurzeit 45 Mitglieder. Die Aufnahme in den Verband erfolgt auf Einladung.
-
Aktiv Mitgliedschaft
WeiterWer als aktives Mitglied in die SCS aufgenommen werden möchte, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens sechs Jahre nachweisbare Berufserfahrung als Kamerafrau oder Kameramann
- mindestens drei volle Credits für abendfüllende Spiel- oder Dokumentarfilme oder ein vergleichbares Werkportfolio
- die Projekte müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen und veröffentlicht sein.
- ausgeprägtes gestalterisches Können im visuellen Erzählen
- Bereitschaft, sich in ein kollegiales und engagiertes Netzwerks von Kameraleuten einzubringen
Die Aufnahme erfolgt auf Initiative eines aktiven SCS-Mitglieds, das die Aufnahme mitträgt und als Mentor*in begleitet.
Der Einreichtermin für Aufnahmevorschläge ist jeweils der 30. November. Der jährliche Mitgliedsbeitrag für aktive Mitglieder beträgt CHF 200.
Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, sprich ein dir bekanntes SCS-Mitglied an, das dich vorschlagen kann. Falls du keine direkte Ansprechperson hast, melde dich gerne per Mail bei uns.
-
Ehren Mitgliedschaft
WeiterDie Ehrenmitgliedschaft steht Mitgliedern offen, die im Ruhestand sind.
Blog
-
SCS Talk
Les scènes de conflit - une table ronde avec Stéphane Kuthy, Pietro Zürcher et Meret Madörin
Weiter
-
Focus
Peter Indergand auf der Suche nach authentischen Erzählweisen
Weiter
-
Podium
Entretien avec Filip Zumbrunn: Le look vintage dans le cinéma contemporain
Weiter
-
SCS Talk
Joseph Areddy parle de ses défis sur le film «Rivière»
Weiter
Sponsoren
Diese Dienstleister der Schweizer Filmbranche unterstützen uns tatkräftig als Sponsoren – dafür danken wir ihnen herzlich!
Wir danken Fonction Cinéma Genf, der ECAL Lausanne sowie der ZHdK Zürich für ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Durchführung unserer Veranstaltungen.
Kontakt
So sind wir erreichbar: